MEVES, Ch.: Aggression als Not und Notwendigkeit.
Gesunde oder kranke Aggression – eine Folge unseres Kinderschicksals. In: Aggression und Autorität. Vorträge und Bibelarbeit in der Arbeitsgruppe. Der einzelne und die anderen des 14. Deutschen Evangelischen Kirchentags Stuttgart 1969. Kreuz-Verlag, Stuttgart/Berlin 1969. S. 57-70.


MEVES, Ch.: Die Hintergründe der sexuellen Revolte aus der Sicht des Psychagogen.
In: Arzt und Christ. Sonderdruck aus Heft 2-3 / Jahrgang 1970. Otto Müller Verlag, Salzburg/Freilassing 1970. S. 102 – 109.


MEVES, Ch.: Kind und Krankheit.Seelisch bedingte Verhaltensstörungen bei Kindern, ihre Ursache und ihre Therapie. In: BEHLER, W. (Hrsg.): Das Kind. Eine Anthropologie des Kindes. Herder, Freiburg, Basel, Wien 1971. S. 289-358.


MEVES, Ch.: Psychagogin Christa Meves, Uelzen. In: Oekumenisches Pfingsttreffen Augsburg 1971. Dokumente. Hrsg. vom Präsidium des Deutschen Evangelischen Kirchentages und vom Zentralkomitee der Deutschen Katholiken. Kreuz Verlag, Stuttgart/Berlin 1. Auflage 1971. S. 298.


MEVES, Ch.: Erziehen lernen aus tiefenpsychologischer Sicht. Begleitheft. Bayerischer Schulbuchverlag, München, 2. Auflage 1972.


MEVES, Ch.: Kinder träumen Angst. In: SCHULTZ, H.J. (Hrsg.): Was weiß man von den Träumen? Kreuz Verlag, Stuttgart 1972. S. 101-111.


MEVES; Ch.: Zur Sexualität befreit – zur Abartigkeit verführt? Heimstatt, Heft 3 / 4 1972.


MEVES, Ch.: Austreibung als Anstoß zur Reife.Eine tiefenpsychologische Deutung des Sündenfalls. In: ILLIES, J. Hrsg.): Die Sache mit dem Apfel. Verlag Herder Freiburg 1972, 5.Auflage1980. S. 56-67.


MEVES, Ch.: Daumenlutscher und Zappel-PhilippKindliche Verhaltensstörungen aufgezeigt am „Struwwelpeter“. In: PIPPERT-Bernhofer, E. (Hrsg.): Erziehung im Umbruch. Elternschule des Südwestfunks Band 2. Otto Maier Verlag, Ravensburg 1972. S. 20 – 42.


MEVES, Ch.: Erziehen lernen.Aus tiefenpsychologischer Sicht. Begleitheft. Bayerischer Schulbuchverlag, 2. Auflage München 1972, 3. Auflage München 1974.


MEVES, Ch.: Zwischen Freiheit und Gesetz.Zur Illusion von der Normenfreiheit in der Erziehung. In: ORTLIEBE, H-D. et al. (Hrsg.): Hamburger Jahrbuch für Wirtschafts – und Gesellschaftspolitik. 17. Jg.Verlag J.C.B. Mohr (Paul Siebeck), Tübingen 1972. S. 285 – 293.


MEVES, Ch.: Mißverstandene Jugend – verunsicherte Eltern. In: 23. Universitätstage der Stadt Hamm, 1973: Erziehe ich mein Kind richtig?. Tatsachen und Berichte – Schriftenreihe der Stadt Hamm. Reimann und Co, Hamm 1973. S. 7 -18


MEVES, Ch. u. IMMELMANN,K.: Prägung als frühkindliches Lernen. In: IMMELMANN, K. (Hrsg.): Verhaltensforschung. Kindler Verlag Zürich, 1974. S. 337-353.


MEVES, Ch.: Unbewußte Lebensbedürfnisse als Schicksalsweichen des Menschen. Vortrag beim Gelben Jahrestreffen am 6.4.1974 in Celle. In: Arbeitsausschuß des Gelben Kreises (Hrsg.): Der Gelbe Kreis. Beitrag zur persönlichen Meinungsbildung und zur Förderung des Zusammenhalts. Nr. 251, Hamburg 1974. Graphische Werkstätten, Lübeck 1974. S. 4 – 16.


MEVES, Ch.: Verantwortung für die Zukunft durch Erziehen für die Zukunft. In: Lebendiges Zeugnis. Der Zukunft verpflichtet. Eine Schriftenreihe der Akademischen Bonifatius-Einigung. November 1974, Heft 3-4. S. 54-64.


MEVES, Ch.: Wissenschaftliche Problemstudie. In: Katholischen Militärbischofsamt, Bonn (Hrsg.): Protest gegen die Scheinwelt. Materialheft für den lebenskundlichen Unterricht, März 1974. 1. Teil. S. 1-43.


MEVES, Ch.: Kinderpsychotherapie und Tierverhaltensforschung. In: PIPER, K. (Hrsg.): Piper – Almanach zum 70. Geburtstag 1964 -1974. Piper Verlag, München, Zürich 1974. S. 585 – 591.


MEVES, Ch.: Erwähnung und Empfehlung. In: Man and his world – Reliefserie Kybernetik-Kunst-Philosophie. Buderus Vertrieb, Wetzlar nach 1974.


MEVES, Ch.: Verwöhnung und Verwahrlosung. In: Arzt und Christ. Vierteljahrsschrift, 21. Jg. 1975, Heft 3-4. Kritische Phasen des Kindesalters. Otto Müller Verlag, Salzburg/Freilassing 1975. S. 171 – 182.


MEVES, Ch.: Der moderne Mensch zwischen Todesfurcht und Lebensangst. In: Lebendiges Zeugnis – wenn Menschen krank sind. Schriftenreihe der Akademischen Bonifatius-Einigung. Heft 3, 30. Jg., Oktober 1975. Bonifacius-Druckerei, Paderborn 1975. S. 52 – 59.


MEVES, Ch.: Erziehung zur Reife und Verantwortung.Lustprinzip, Konsumverhalten und Aufklärungsdiktatur kritisch betrachtet. In: NAUJOKAT, G. (Hrsg.): Die Weiße Reihe. Beiträge zu Fragen der Lebensführung und Seelsorge. Verlag des Weißen Kreuzes, Kassel 1975.


MEVES, Ch.: Erziehung zur Reife und Verantwortung.Lustprinzip, Konsumverhalten und Aufklärungsdiktatur kritisch betrachtet. In: NAUJOKAT, G. (Hrsg.): Die Weiße Reihe. Beiträge zu Fragen der Lebensführung und Seelsorge. Verlag des Weißen Kreuzes, Kassel 1975.


MEVES, Ch.: Psychosomatische Symptome im ersten Lebensjahr und ihre Folgen für die Charakterentwicklung des Menschen. In: DITTMAR, F.: (Hrsg.): Aktuelle Psychosomatik. Grundlagen und Praxis. Werk-Verlag Dr. Edmund Banaschewski München-Gräfelfing 1975. S. 58-62.


MEVES, Ch.: Verwöhnung und Verwahrlosung. In: Arzt und Christ. 21. Jg. 1975, Heft 3-4. Otto Müller Verlag, Salzburg/Freilassing. S. 171-182.


MEVES, Ch.: Seelischen Störungen bei Kindern vorbeugen. In: Studienbriefe. Hrsg. von der Arbeitsgemeinschaft Missionarische Dienste als Beilage in „das missionarische Wort“ – Zeitschrift für Verkündigung und Gemeindeaufbau. Heft 3, Stuttgart 1975. S. 8.1 – 8.16.


MEVES, Ch.: Erwähnung und Zitate in: Gralswelt. Zeitschrift für wahren Aufbau durch neues Wissen. Hrsg. von der Stiftung Gralsbotschaft. Heft 4. Juli/August 1975. Verlag der Stiftung Gralsbotschaft, Stuttgart 1975. S. 146 – 155.


MEVES, Ch.: Evangelischer Erwachsenenkatechismus. In: JENTSCH, W., JETTER, H., KIEßIG, M., u. RELLER, H. (Hrsg): Kursbuch des Glaubens. Gütersloher Verlagshaus 1. Auflage 1975. S. 201f, 570, 577.


MEVES, Ch.: Warum stehlen Kinder? In: Kinderkriminalität. VI. Symposion des Institutes für Konfliktforschung Köln, Maria Laach, Februar 1975. Schriftenreihe des Instituts für Konfliktforschung Köln. Druckerei Wienand, Köln 1976. S. 25 – 30.


MEVES, Ch.: Lebensziel Ehe. In: HANSELMANN, J. u. JENTSCH, W.: Glaube konkret. Katechismusbriefe. Katechismusbrief Nr. 6. Evangelische Buchhilfe, 3. Auflage Vellmar 1976.


MEVES, Ch.: Selbsthilfe und ihre Aktivierung durch die soziale Arbeit. In: PETERSEN, K. (Hrsg.): Gesamtbericht über den 68. Deutschen Fürsorgetag 1976 in Dortmund. Schrift 258 aus: Schriften des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge. G. Grote´sche Verlagsbuchhandlung in der Kohlhammer-Gruppe, Stuttgart 1976. S. 15-20.


MEVES, Ch.: Phasen der Ehe. In: Lebendige Seelsorge. 28. Jg., Juli 1977, Heft 3/4. S. 152-157.


MEVES, Ch.: Mißverständnis Emanzipation. Vom Glück und Unglück der modernen Frau. In: Die politische Meinung. Emanzipation – Schlagwort und Wirklichkeit. 22. Jg., Juli/August 1977. S. 25-34.


MEVES, Ch.: Erziehung zu verantwortungsbewußter Elternschaft – aus pädagogisch-psychologischer Sicht. In: 74. Tagung der deutschen Gesellschaft für Kinderheilkunde. Kiel 12.-14.September 1977. Alete-Reihe 5/77. Zusammenfassender Bericht über die wissenschaftlichen Sitzungen. Hrsg. Wissenschaftlicher Dienst Alete. München 1977. S. 15f.


MEVES, Ch.: Die Entglückung des Menschen durch das Egalitätsprinzip. In: ORTLIEB, H-D., MOLITOR, B. u. KRONE, W. (Hrsg.): Hamburger Jahrbuch für Wirtschafts – und Gesellschaftspolitik. 22. Jg. Verlag J.C.B. Mohr (Paul Siebeck), Tübingen 1977. S. 259 – 280.


MEVES, Ch.: Woher all die Engel nehmen? In: HAGEDORN, R. (Hrsg.): Kontakte. Lese- und Arbeitsbuch für den Religionsunterricht in beruflichen Schulen. Verlag Bonifacius-Druckerei, Paderborn 1977 (9.Auflage). S. 158.

MEVES, Ch.: Grenzen der Toleranz in der christlichen Erziehung. In: SCHEFFBUCH, W.: Alles gehört euch – ihr gehört Christus. Ansprachen des 4. Gemeindetags unter dem Wort am 25. Mai 1978 auf dem Stuttgarter Killesberg. Brunquell-Verlag der Bibel- und Missions-Stiftung, Metzingen 1978. S. 103-112.


MEVES, Ch.: Zwischenruf von Frau Meves. In: Mut zur Erziehung. Beiträge zu einem Forum am 9./10. Januar 1978 im Wissenschaftszentrum Bonn-Bad Godesberg. Klett-Cotta.


MEVES, Ch.: Gedanken zur Geschlechtserziehung. In: Lebendiges Zeugnis. Von Geschlechtlichkeit und Ehe. Eine Schriftenreihe der Akademischen Bonifatius-Einigung. 33. Jg., Heft 3, Oktober 1978. S. 20-26.


MEVES, Ch.: Gemeinschaft stiften – in einer anonymen Welt. Forum VI. In: Ich will Euch Zukunft geben. 84. Deutscher Katholikentag vom 13. September bis 17. September 1978 in Freiburg. Verlag Bonifacius-Druckerei, Paderborn 1978. S. 573 – 580.


MEVES, Ch.: Einheitsschule – Ausgeburt der Gleichheitsideologie. In: SCHLAMM, W.S. u. HABSBURG, O.v. (Hrsg.): Zeitbühne. Heft 12, 7. Jahrgang, Dezember 1978. W.S.Schlamm Verlag, Neuburg 1978. S. 17 – 22.


MEVES, Ch.: Festvortrag. Die Klaus-Groth-Schule im Wandel der Zeit.Analyse einer Lebensgeschichte. In: 90 Jahre Klaus-Groth-Schule Neumünster 1888-1978. Karl Wachholtz Verlag, Neumünster 1978. S. 12f.


MEVES, Ch.: Schuld als Schicksal. In: Religionsunterricht an höheren Schulen. Zeitschrift des Dachverbandes der Vereinigungen Katholischer Religionslehrer an Gymnasien e.V. Thema: Erbsünde – Geschichte der Sünden. 21. Jg., Heft 4. Patmos Verlag, Düsseldorf 1978. S. 169 – 173.


MEVES, Ch.: Ist die kirchliche Trauung nicht mehr zeitgemäß? In: Pastoralblatt für die Diözesen Aachen, Berlin, Essen, Köln, Osnabrück. Heft 5- Mai. J.P. Bachem Verlag, Köln 1979. S. 133 – 137.


MEVES, Ch.: Die Bedeutung der Freundschaft in der Entwicklung des Kindes. In: SCHWEIZERISCHES WEISSES KREUZ (Hrsg.): Freiheit und Kraft. Zeitschrift für Sexualethik und Seelsorge. Heft 3, 66. Jg., Mai-Juni 1979. Buchdruckerei Haupt, Basel 1979. S. 18 – 23.


MEVES, Ch.: Hat die Reform das Kind vergessen? In: KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG (Hrsg.): Die Frau in der offenen Gesellschaft. Materialien zur freiheitlich-sozialen Politik. Eltern und Kinder. Ausgabe 2/1979, 8. Jg. Verlag Ernst Knoth, Melle. S. 4-9.


MEVES, Ch.: Neurotische Verwahrlosung – eine Krankheit unserer Zeit. In: KATHOLISCHER FAMILIENVERBAND ÖSTERREICH (Hrsg.): Mutter zwischen Familie und Erwerb. Brennpunkt Familie. Schriftenreihe des Katholischen Familienverbandes. Band 6. Zeitschriftenverlagsgesellschaft Ehe und Familie, Wien 1979. S. 21-29.


MEVES, Ch.: Diskussionsbeiträge. In: Mut zur Erziehung. Beiträge zu einem Forum am 9./ 10. Januar 1978 im Wissenschaftszentrum Bonn – Bad Godesberg. Klett-Cotta, Stuttgart 1979. S. 80 – 84 und S. 92


MEVES, Ch.: Schulstreß und die Folgen. In: Lehren und Lernen. Zeitschrift der Landesstelle für Erziehung und Unterricht. Zur Reform des Bildungswesens. 6. Jg., Heft 1, Stuttgart 1980. S. 21-28. Nachdruck aus: Deutsches Ärzteblatt Nr. 39, 1979.


MEVES, Ch.: Die Schulnöte unserer Kinder. Vortrag auf dem Schultag 1979 der Österreichischen Ordensgemeinschaften. In: Ordensnachrichten 19. Jg. 1980/Heft 2. Superiorenkonferenz der männlichen Ordensgemeinschaften Österreichs, Wien 1980. S. 66 – 74.


MEVES, Ch.: Entwicklungsweise des Liebens in der Ontogenese. In: STACHELIN, B., JENNY, S. u. GEROULANOS, S. (Hrsg.): Was ist Liebe? Zehnte Rechenschaft. Das Bild vom Menschen. Wie ist es heute? Wie soll es werden?. Theologischer Verlag, Zürich 1980. S. 29-40.


MEVES, Ch.: Erwähnung In: LÖW, K.: Warum fasziniert der Kommunismus? Eine systematische Untersuchung. Deutscher Instituts-Verlag GmbH, Köln 1980. S. 297.


MEVES, Ch.: Das Einzelkind. In: Katholische Bildung – Organ des Vereins katholischer deutscher Lehrerinnen. 81.Jg., Dezember 1980. Schöningh Verlag, Paderborn. S. 654-659.


MEVES, Ch.: Christa Meves – Psychagogin und Bestsellerautorin. In: MAY, F. (Hrsg.): Christus aktuell. Prominente über ihr Verhältnis zu Jesus Christus. Brendow Verlag, Edition C, Moers 1980. S. 87f.


MEVES, Ch.: Die Lehrerpersönlichkeit Wilhelm Brünger. In: Geographische Querschnitte. Fachgeographische und fachdidaktische Exempla. Themen und Menschen um Wilhelm Brünger. Frankfurter BFICK, K.E. Hrsg.): Beiträge zur Didaktik der Geographie. Band 5. Selbstverlag des Instituts für Didaktik der Geographie, Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt 1981. S. 24 – 27.


MEVES, Ch.: Ehe: Mut zur Partnerschaft. In: ROTHENBERG, S. (Hrsg.): Christsein heute und morgen. Christliche Verlagsanstalt Konstanz 1981. S. 79f.


MEVES, Ch.: Schülerselbstmord. In: Katholische Bildung – Organ des Vereins katholischer deutscher Lehrerinnen. 82. Jahrgang, Mai 1981. Ferdinand Schöningh Verlag, Paderborn 1981. S. 257 – 262.


MEVES, Ch.: Psalm 124, 2-8: Aggression und Schutz. In: GUTZWILLER, J.: Werkbuch Psalmen erleben. Brunnen Verlag, Giessen und Basel 1982. S. 22ff.


MEVES, Ch.: Antwortbrief zum Problem der „Vor-Ehe“. In: Katholische Bildung – Organ des Vereins katholischer deutscher Lehrerinnen. 83. Jahrgang, Juli/August 1982. Ferdinand Schöningh Verlag, Paderborn 1982. S. 423ff.


MEVES, Ch.: Phasen der Ehe. In: SCHERER, K. (Hrsg.): Kleine Eheschule. Liebe-Ehe-Geschlechtlichkeit. Verlag Weißes Kreuz GmbH, Vellmar-Kassel 1982. S. 24-34.


MEVES, Ch.: Psychisch bedingte Voraussetzungen für die Gefährdung der Freiheit in der Bundesrepublik Deutschland. In: GUTOWSKI, A. u. MOLITOR, B. (Hrsg.): Hamburger Jahrbuch für Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik. 27.Jg. J.C.B. Mohr Tübingen, 1982. S. 135-143.


MEVES, Ch.: Christlicher Glaube in unserer Zeit. In: JENTSCH W. et al. (Hrsg.): Evangelischer Erwachsenen-Katechismus.Bände 1-3. Verlagshaus Gerd Mohn, Gütersloh. 4. Überarbeitete Auflage 1982.


MEVES, Ch.: Tiefenpsychologische Aspekte der kindlichen Sexualität. In: HELLBRÜGGE, Th. (Hrsg.): Die Entwicklung der kindlichen Sexualität. Fortschritte der Sozialpädiatrie. Band 6. Urban+Schwarzenberg, München-Wien-Baltimore 1982. S. 244 – 256.


MEVES, Ch.: Von biologischer Bindung zu geistiger Befreiung. In: ROSENTHAL, J. (Hrsg.): Der Mensch. Woher? Wohin? Wissenschaftler antworten auf die Frage: Was ist der Mensch? Literas Verlag, Wien 1982. S. 62-65.


MEVES, Ch.: Aussteigen, Umsteigen, Flucht.Erfahrungen mit alternativen Lebensformen einer seelisch hungrigen Generation. In: Die Erde wieder bewohnbar machen. Die Welt von morgen braucht uns heute. Sonderdruck aus Rheinischer Merkur/ Christ und Welt. Ausgaben 9.4.82 – 4.6.82. Verlag Rheinischer Merkur, Koblenz 1982. S. 7-12.


MEVES, Ch.: Medien – zum Nutzen oder Schaden der Familie? In: PETRI, H. (Hrsg.): Hat die Familie Zukunft? Schriftenreihe „Praktische Psychologie“, Bd. 6. Studienverlag Dr. N. Brockmeyer, Bochum 1982. S. 80-93.


MEVES, Ch.: Die Frage nach der Wahrheit in der jugendpsychotherapeutischen Praxis. In: STAEHELIN, B. et al: (Hrsg.): Wahrheit und Wirklichkeit. Engadiner Kollegium. Zwölfte Rechenschaft. Das Bild vom Menschen – wie ist es heute, wie soll es werden? Novalis Verlag, Schaffhausen 1982. S. 245 – 254.


MEVES, Ch.: Zur Psychologie des Mobbing. In: BOSSLE, L.: Hans Filbinger. Ein Mann in unserer Zeit. Festschrift zum 70. Geburtstag. Graphische Kunstanstalt Jos. C. Huber KG, Dießen 1983. S. 306-313.


MEVES, Ch.: Warum wir die Kunst der Nachsicht verlernt haben. In: Themenheft Rechtfertigung gelebt. Dienstbereite Kirche mit Luther. Sondernummer 7 der Zeitschrift Diakonie. Verlagswerk der Diakonie, 1. Auflage März 1983. S. 143-146.


MEVES, Ch.: Vorwort. In: JAKOB, B.: Mit uns Frauen fängt alles an. Verlag der Francke-Buchhandlung, Marburg/Lahn 1983. S. 7.


MEVES, Ch.: Neun Kinder, doch das Chaos blieb aus.Der Versuch, eine intakte Familie zu beschreiben. In: Recht auf Glück? Träume, Ansprüche, Erfahrungen – heute. Verlag Herder Freiburg 1984. S. 69-80.


MEVES; Ch.: Du bist in Bewegung. Was heißt das? In: SANDTNER, H.: Selbstbild und Selbstfindung. Verlag Waldemar Kramer, Frankfurt am Main 1984. S. 385 – 395.


MEVES, Ch.: Dem Leben trauen, weil Gott es mit uns wagt. In: Christliche Innerlichkeit. Zweimonatsschrift für Gebet und gelebtes Christentum im deutschen Sprachraum. Hrsg. von den unbeschuhten Karmeliten, Werk Christliche Innerlichkeit, 5. Heft September/Oktober 1984, 19. Jg. Jänner – Dezember 1984. Oberösterreichischer Landesverlag, Linz 1984. S. 271 – 280.


MEVES, Ch.: Macht Gleichheit glücklich? In: Zeichen unserer Zeit. Ausgewählte Höxberg – Gespräche. Hrsg. vom Arbeitgeberverband nordwestdeutsche Zement - und Kalkwerke. Deutscher Instituts-Verlag, Köln 1984. S. 173 -188.


MEVES, Ch.: Vorwort. In: LÖW, K.: Kann ein Christ Marxist sein? Günther Olzog Verlag, München 1985. S. 7f.


MEVES, Ch.: Wegweiser und Dornenhecken.Auf dem Weg in die Gesellschaft: über Familie, Jugend, Schule. In: KRAINER, J. et al. (Hrsg.): Nachdenken über Politik. Jenseits des Alltags und diesseits der Utopie. Verlag Styria Graz, Wien, Köln 1985. S. 139-158.


MEVES, Ch.: Vorwort. In: DITMAR, I.: Wieviel Liebe braucht ein Kind? Eltern dürfen hoffen. Herder Verlag, Freiburg im Breisgau, 1985. S. 7.


MEVES, Ch.: Nußschalen auf dem weiten Ozean.Verwehrt den Kindern nicht die Einsamkeit. In: Michaels Kalender 1985. Einsamkeit. Hrsg. von den Steyler Missionaren SVD, 106. Jg., Verlag Stadt Gottes, Mariahilf, Steinhausen ZG. S. 26ff und S. 42-45.


MEVES, Ch.: Sorge um die geistige Wende: Prüfsteine für eine christlich-demokratische Politik. In: HORNUNG, K. (Hrsg.): Mut zur Wende. Grundlagen und Auftrag einer Politik der Erneuerung. Gegenwart und Zeitgeschichte Band 9. Sinus-Verlag, Krefeld 1985. S. 129-139.


MEVES, Ch.: Mann und Frau aus biblischer Sicht. In: BURKHARDT, H. et al. (Hrsg.): Handbuch christlicher Glaube. Brockhaus Verlag, Wuppertal 1985. S. 236f.


MEVES, Ch.: Von der Kraft, die alles überwindet. In: Offenes Wort. Monatsschrift über Probleme der Jugend in Schule, Kirche und Familie. Gegründet vom Evangelischen Schulverein der Schweiz. 14. Jg., Heft Nr. 11. Klosters, November 1985.


MEVES Ch.: Der Homo religiosus. In: SPRINGER, F. (Hrsg.): Axel Springer. Die Freunde dem Freund. Ullstein Verlag Frankfurt, Berlin 1986. S. 172f.


MEVES, Ch.: Wie die Kinder heute leben. In: Diakonia. Internationale Zeitschrift für die Praxis der Kirche. 17. Jg., Heft 5, September 1986. Grünewald-Herder-Verlag, Mainz-Wien 1986. S. 294 -301.


MEVES, Ch.: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. In: Katholische Bildung. Verein katholischer deutscher Lehrerinnen. 87. Jahrgang, Oktober 1986, Heft 10. Ferdinand Schöningh Verlag, Paderborn 1986. S. 557f.


MEVES, Ch.: Frau und Gesundheitserziehung – Gesundheitsförderung ein Leben lang. Einführungsreferat aus anthropologischer Sicht. Bericht der Informations-/ Arbeitstagung der Bundesvereinigung für Gesundheitserziehung e.V. vom 18. – 20. Mai 1987 in Koblenz. In Zusammenarbeit mit Ärztliche Gesellschaft zur Gesundheitsförderung der Frau e.V., Deutscher Frauenrat e.V., Deutscher Landfrauenverband e.V., International Health Foundation. Hrsg. von der Bundesvereinigung für Gesundheitserziehung e.V. Druck Meckenheim 1987. S. 12 – 24.


MEVES, Ch.: Wer wagt es, dem Zeitgeist zu widerstehen? Rede am St. Lioba-Tag in Fulda. Hrsg. vom Katholischen Deutschen Frauenbund. Parzeller Verlag, Fulda 1987. S. 19 – 35.

MEVES, Ch.: Nur unsere Liebe ist nicht genug. In: MJACOBI, C. u. NYARA, J. (Hrsg.): Meine schönste Bibelstelle. Bekenntnisse gläubiger Menschen. Herbig Verlag, München/Berlin 1988. S.101.


MEVES, Ch.:Teilen muß gelernt werden. In: Caritas – Kalender 1988. 59. Jahrgang.



MEVES, Ch.: Angst zerstört Vertrauen.Kann Religion krank machen? In: 17. Illusrierte Monatszeitschrift für junge Christen. Nr. 4 April 1989. Hrsg. von den Steyler Missionaren und Missionsschwestern. Soverdia Gesellschaft für Gemeinwohl, Nettetal 1989. S. 22f.


MEVES, Ch.: Erziehung – wohin?Mühsame Heilung von Erziehungsfehlern. In: Vortragsreihe „Arbeitskreis für Familien- und Gesellschaftsfragen, März 1989, Bern.


MEVES, Ch.: Großmutter in neuer Zeit. In: MOTSCHMANN, E. (Hrsg.): …und plötzlich sind die Enkel da. Hänssler Verlag, Neuhausen-Stuttgart 1989. S. 43 – 50.